-
Online-Umfrage der 15plus-Generation zur Dorfgemeinschaft 2.0
Hier geht es zur Online-Umfrage „Mit unserem Projekt Dorfgemeinschaft 2.0 rückt der demografische Wandel in den Fokus der Öffentlichkeit. Ziel ist es, bedarfsgerechte Versorgungsangebote für die älteren Menschen in unserer ländlichen Region zu schaffen und innovative technische Lösungen einzubeziehen“, so Projektleiter Thomas Nerlinger. Hierzu fragen wir die Grafschafter Bevölkerung derzeit
-
Landkreis Grafschaft Bentheim verschickt Fragebögen an 10.000 Grafschafter über 50 Jahren
In einer groß angelegten Versandaktion packten zahlreiche Freiwillige an. Mehr als 10.000 Briefe wurden versandfertig gepackt. Fleißige Helferinnen und Helfer unterstützten diese Aktion. Darunter auch viele Grafschafter Landfrauen. Der Besprechungsraum 154 beim Landkreis glich zeitweise einer großen Papierlandschaft. Die Stimmung war klasse und die Stärkung des Grafschafter Landservice sehr willkommen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim führt ab 02.12.2014
-
6. Deutsch-Niederländisches Netzwerktreffen am 08.12.2014 um 16.00 Uhr in Emmen – Vorstellung des Projektes Dorfgemeinschaft 2.0 und der Rollenden Praxis
6. DEUTSCH – NIEDERLÄNDISCHES NETZWERKTREFFEN THEMA: ENTWICKLUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN Teilnahme Gratis Haben Sie geschäftliche Beziehungen in die Niederlande oder beabsichtigen Sie grenzüberschreitend aktiv zu werden? Dann ist es nützlich mit den richtigen Kontakten ins Gespräch zu kommen, um sich über Erfahrungen im Exportgeschäft austauschen zu können. Vor diesem Hintergrund laden
-
Gelungener Projektauftakt der Dorfgemeinschaft 2.0 am 11.11.2014 mit 90 Teilnehmern
„Die Senioren möchten selbstbestimmt möglichst lang zu Hause leben. Dafür benötigen sie bedarfsgerechte Hilfe und technische Unterstützung, um ein Plus an Sicherheit und Freiheit in ihren eigenen vier Wänden zu erlangen“, so Dr. Arno Schumacher, Vorsitzender der Gesundheitsregion EUREGIO und Ärztlicher Leiter der Radiologie der EUREGIO-KLINIK, der alarmierende Fakten nennt:
-
Lebenshilfe gibt der „Dorfgemeinschaft 2.0“ ein Zuhause – Projektbüro wird bei der Lebenshilfe Nordhorn gGmbH eingerichtet
„Geschäftsführer Thomas Kolde und sein Team haben uns mit offenen Armen empfangen“, freut sich der Vorsitzende Dr. Arno Schumacher bei der Besichtigung der Räumlichkeiten auf dem RAWE-Gelände. „Die Idee der Einrichtung eines Projektbüros bei der Lebenshilfe am Stadtring hat sich bei der Erarbeitung des Projektantrages ergeben“, so Nerlinger und ergänzt:
-
Gesundheitsregion jetzt bei über 100 Mitgliedern – Caritasverband und Siemens Health Services beantragen zugleich die Mitgliedschaft
„Das kommt nicht alle Tage vor“, so der Vorsitzende Dr. Arno Schumacher und ergänzt: „In der letzten Vorstandssitzung haben wir gleich sieben Neumitglieder in unserem Gesundheitsverein aufgenommen. Dabei haben der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V. und der Bereich Health Services der Siemens AG am selben Tage die Mitgliedschaft
-
„Dorfgemeinschaft 2.0“ erhält den Zuschlag vom BMBF
„Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat uns heute durch Zuwendungsbescheid offiziell mitgeteilt, dass unser Projekt in der ersten Phase vom November 2014 bis April 2015 gemeinsam mit 19 weiteren Verbundprojekten gefördert wird“, so Thomas Nerlinger, Geschäftsführer der Gesundheitsregion EUREGIO und künftiger Projektleiter der „Dorfgemeinschaft 2.0“. Die genaue Bezeichnung
-
Bundesverband Initiative 50Plus wird Projektpartner des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“
Seit dieser Woche steht fest, dass der Bundesverband Initiative 50Plus durch Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann Partner des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ der Gesundheitsregion EUREGIO wird. Dies hat das Projekt-Kernteam in der letzten Sitzung beschlossen. Im Emsland und der Grafschaft ist die Initiative 50Plus überaus aktiv. Die Gemeinde Spelle ist als erste Kommune überhaupt Mitglied des
-
Erster Baustein der „Dorfgemeinschaft 2.0“ einsatzbereit
Am 07.10.2014 wurde die Rollende Praxis offiziell in Berlin von der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) und dem direktgewählten CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann vorgestellt. Der erste Baustein der „Dorfgemeinschaft 2.0“ der Gesundheitsregion EUREGIO ist damit fertiggestellt und einsatzbereit. „Die rollenden Praxen können einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Emsland
-
Mitgliederversammlung am 11.09.2014 findet große Resonanz
Der Vorsitzender Dr. med. Arno Schumacher zog gemeinsam mit mehr als 50 teilnehmenden Mitgliedern in der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung im NINO HOCHBAU Kompetenzzentrum Wirtschaft ein positives Fazit des vergangenen Jahres. Mit mittlerweile 95 Mitgliedern ist der Verein auf einem erfolgreichen Wachstumskurs. Annähernd 1.000 Gäste nahmen an den Visiten und Veranstaltungen in