-
„Dorfgemeinschaft 2.0“ erhält den Zuschlag vom BMBF
„Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat uns heute durch Zuwendungsbescheid offiziell mitgeteilt, dass unser Projekt in der ersten Phase vom November 2014 bis April 2015 gemeinsam mit 19 weiteren Verbundprojekten gefördert wird“, so Thomas Nerlinger, Geschäftsführer der Gesundheitsregion EUREGIO und künftiger Projektleiter der „Dorfgemeinschaft 2.0“. Die genaue Bezeichnung
-
Bundesverband Initiative 50Plus wird Projektpartner des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“
Seit dieser Woche steht fest, dass der Bundesverband Initiative 50Plus durch Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann Partner des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ der Gesundheitsregion EUREGIO wird. Dies hat das Projekt-Kernteam in der letzten Sitzung beschlossen. Im Emsland und der Grafschaft ist die Initiative 50Plus überaus aktiv. Die Gemeinde Spelle ist als erste Kommune überhaupt Mitglied des
-
Erster Baustein der „Dorfgemeinschaft 2.0“ einsatzbereit
Am 07.10.2014 wurde die Rollende Praxis offiziell in Berlin von der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) und dem direktgewählten CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann vorgestellt. Der erste Baustein der „Dorfgemeinschaft 2.0“ der Gesundheitsregion EUREGIO ist damit fertiggestellt und einsatzbereit. „Die rollenden Praxen können einen wichtigen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Emsland
-
Mitgliederversammlung am 11.09.2014 findet große Resonanz
Der Vorsitzender Dr. med. Arno Schumacher zog gemeinsam mit mehr als 50 teilnehmenden Mitgliedern in der kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung im NINO HOCHBAU Kompetenzzentrum Wirtschaft ein positives Fazit des vergangenen Jahres. Mit mittlerweile 95 Mitgliedern ist der Verein auf einem erfolgreichen Wachstumskurs. Annähernd 1.000 Gäste nahmen an den Visiten und Veranstaltungen in
-
Mitglieder zu Gast im neuen Bistro „MahlZeit!“ der Lebenshilfe Nordhorn
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung am 11.09.2014 hatten die Mitglieder die Möglichkeit, das neu errichtete Bistro „MahlZeit!“ der Lebenshilfe Nordhorn gGmbH in direkter Nachbarschaft zum NINO HOCHBAU in einem Rundgang durch den Betriebsleiter Jürgen Bergjan kennenzulernen. Geschäftsführer Thomas Kolde hatte zu einem Empfang mit Imbiss eingeladen.
-
Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen für regionale und multiprofessionelle Versorgungskonzepte
Um besonders in ländlichen Gemeinden und Regionen drohende Unterversorgungserscheinungen zu vermeiden und eine bedarfsgerechte pflegerische Langzeitversorgung sicherstellen zu können, spricht sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen für variable pflegerische Versorgungskonzepte und Modelle aus. Bei der Vorstellung des aktuellen Gutachtens sagte die Gesundheitsweise Doris Schaeffer gestern, diese müssten
-
BTZ in Lingen – als Mitglied der Gesundheitsregion EUREGIO – für sechs Millionen Euro modernisiert – Gute Investition in Bildung
Das Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) des Handwerks feierte mit zahlreichen Gästen die gelungene Modernisierung des Standortes Lingen. Der Präsident der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Peter Voss, und BTZ-Geschäftsführer Matthias Ricken freuten sich, nach zehnmonatiger Bauzeit den BTZ-Standort in Lingen vollkommen modernisiert präsentieren zu können. „Damit haben wir nach Nordhorn 2011 mit
-
Laumann fordert höhere Löhne in der Pflege
Die große Pflegereform der Bundesregierung könne zum Rohrkrepierer werden, wenn die Pflegefachkräfte nicht auch besser bezahlt werden. Davor warnte kein geringerer als Karl-Josef Laumann, Pflegebeauftragter der Bundesregierung, bei der Veranstaltung „GKV live“ am Dienstagabend in Berlin. „Die Stimmung in der Pflege ist sehr schlecht. Das muss uns große Sorge machen,
-
Meyer-Werft lädt Grafschafter Kinder ein: Elterninitiative „ich-BIN- ich-21“ besucht Bau des drittgrößten Kreuzfahrtschiffes
Auf Einladung der Geschäftsführung der Meyer-Werft konnten über 120 Kinder und Eltern der Aktion „ich-BIN-ich-21“ die Meyer-Werft besuchen. Dort läuft in wenigen Tagen das drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt aus der Werft. Die Quantum of the Seas liegt imposant im Vorbecken der Meyer-Werft und kann künftig bis zu 4.200 Passagiere zur
-
Sitzung des geschäftsführenden Vorstands erstmalig im Hotel am Stadtring
Erstmalig traf sich der geschäftsführende Vorstand der Gesundheitsregion EUREGIO am 29.07.2014 im Nordhorner Hotel am Stadtring. In gemütlicher und erstklassiger Atmosphäre im Kaminstübchen standen zwei wesentliche Tagesordnungspunkte auf der Agenda: Die Aufnahme von acht neuen Mitgliedern und die Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 11.09.2014. Nach der Vereinsgründung vor drei Jahren zieht der