-
Benefiz-Tischtennisturnier mit PingPongParkinson im Bundestag wichtiger Impuls für länderübergreifende Zusammenarbeit
Vorsitzender Dr. Arno Schumacher und Geschäftsführer Thomas Nerlinger staunten nicht schlecht, als sie vor Weihnachten auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann beim ersten überfraktionellen Benefiztischtennisturnier für den guten Zweck in der Sporthalle des Deutschen Bundestages im Marie-Elisabeth-Lüders Haus im Berliner Regierungsbezirk mit dabei sein durften. Der ernste Hintergrund für das Turnier bildet die
-
Beiratssitzung mit Gästen: Transnationale Zusammenarbeit in der Gesundheitsregion EUREGIO beschlossen
In ihrer ersten Sitzung im Klinikum Osnabrück haben der Vorstand und der Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO am heutigen Tag erstmals eine transnationale Zusammenarbeit zur Versorgung von Parkinson-Erkrankten beschlossen und eine Erklärung unterzeichnet. „Gerade die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben uns deutlich gezeigt, dass die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wesentliche
-
Neujahrs-Visite 2023 bei J + B Küpers – da wird jeder Mann zum Kind!
Bagger fahren, mit dem Dumper (Muldenkipper) eine Runde drehen, große Kräne begutachten. Das waren eindrucksvolle Highlights für die rund 40 Mitglieder bei der Neujahrs-Visite 2023 der Gesundheitsregion EUREGIO bei der Firma J + B Küpers GmbH. Wie gewohnt trafen die interessierten Mitglieder der Gesundheitsregion EUREGIO gegen 17 Uhr auf dem
-
Pflegereport 2022 der DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit fordert deutliche Entlastungen für pflegende Angehörige. 86 Prozent der Deutschen erwarten mehr Einsatz der Politik für die Pflege. DAK-Chef Storm: Pflegegeld erhöhen, Entlastungsbudget einführen und Strukturen vor Ort verbessern.
-
Parlamentarischer Abend des Netzwerks Deutsche GesundheitsRegionen | NDGR e.V.
Jetzt wird es ernst! Parlamentarischer Abend des Netzwerks Deutsche GesundheitsRegionen | NDGR e.V. erörtert die Perspektiven für Versorgungsverbesserungen durch regional vernetzte und patientenorientierte Zusammenarbeit ‚vor Ort‘. Gesundheitsregionen haben reichlich Erfahrung mit Projekten für Versorgungsverbesserungen durch regionale Zusammenarbeit. Doch selbst dann, wenn diese nachgewiesen erfolgreich sind, ist der Weg in den Dauerbetrieb
-
„Was Digitalisierung sicher nicht ist…“
OTTO Group gewährt Grafschafter Unternehmen Einblicke auf dem Weg der digitalen Geschäftstransformation Nordhorn. Als eines der Megatrends der heutigen Zeit und gleichzeitig eine der größten Herausforderungen für Unternehmen ist das Thema Digitalisierung bereits seit vielen Jahren bekannt. Vereinfacht gesagt, geht es bei der Digitalisierung um die Umwandlung von analogen Daten
-
Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Managed Care
Das Netzwerk Gesundheitsregion EUREGIO e. V. ist jetzt dem Bundesverband Managed Care e. V. (BMC) beigetreten. „Diese Entscheidung zur Zusammenarbeit mit dem BMC lag für unseren Verein mit rund 190 Mitgliedern in unserer länderübergreifenden EUREGIO-Region mit 129 Kommunen in Teilen von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und den Niederlanden und 3,4 Mio. Menschen
-
Advents- und Weihnachts-Visite 2022
Wir blicken auf eine sehr gelungene Veranstaltung in vorweihnachtlicher Atmosphäre zurück. Mehr als 60 Gäste genossen einen stimmungsvollen Abend im NINO HOCHBAU in Nordhorn. Zum Empfang gab es bei Glühwein und Christstollen gute Gelegenheit für Gespräche und Austausch. Danach folgte ein Drei-Gänge-Menue des Grafschafter Landservice. Jeweils untermalt durch Vortragsteile von
-
Pressespiegel „Wechsel der Präsidentschaft im Beirat“
Hier finden Sie alle Artikel über den Bericht „Wechsel der Präsidentschaft im Beirat“ vom 17. November 2022.
-
Wechsel der Präsidentschaft im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens übernimmt Präsidentenamt von Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann Niedersachsens Gesundheitsministerin, Daniela Behrens, übernimmt zum 1. Dezember 2022 die Präsidentschaft und den Vorsitz des Beirats der Gesundheitsregion EUREGIO. Zuvor war Gesundheitsminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Karl-Josef Laumann, Präsident und Vorsitzender des Beirats. Die einjährige Amtsdauer läuft Ende des Monats