EUREGIO
Das EUREGIO-Gebiet: Die EUREGIO umfasst eine Fläche von rund 13.000 km². In dem Gebiet leben fast 3,4 Millionen Einwohner. Etwa zwei Drittel der Fläche und der Bevölkerung gehören zum deutschen und ein Drittel zum niederländischen Staatsgebiet. Auf deutscher Seite erstreckt sich die Region über Teile der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Auf niederländischer Seite sind Teile der Provinzen Gelderland, Overijssel und Drenthe der EUREGIO angeschlossen. Insgesamt gehören 129 Städte, Gemeinden und (Land)kreise zur EUREGIO. Der Sitz der Geschäftsstelle ist in Gronau/Enschede angesiedelt.
Chancen der Gesundheitswirtschaft: Auf dem Weg zu einem Versorgungsgebiet, soll auch ein grenzüberschreitender Gesundheitsraum entstehen, in dem die grenzüberschreitende Mobilität von Patienten selbstverständlich ist. Die EUREGIO setzt sich deshalb für den Abbau von Mobilitätshindernissen ein. Um das Ziel eines flächendeckenden und effizienten Gesundheitswesens zu erreichen, initiiert und unterstützt die EUREGIO zudem die grenzübergreifende Abstimmung und Planung der medizinischen Infrastruktur und Leistung.
Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK)
Gesundheitsregion EUREGIO ist Mitglied der DNHK
Startschuss der Kooperation war der 25.09.2013. Gemeinsam mit der Deutsch-Niederländischen Handelskammer in Den Haag (DNHK) hatte die Gesundheitsregion EUREGIO zum ersten Deutsch-Niederländischen Gesundheitsforum ins NINO HOCHBAU Kompetenzzentrum Wirtschaft in Nordhorn eingeladen. Mehr mehr als 200 Teilnehmer aus beiden Ländern folgten der Einladung.
Ziel der Veranstaltung war ein grenzüberschreitender Austausch von Vertretern aus Medizin und Wirtschaft zur Optimierung der Zusammenarbeit.
Anlass war die neue EU-weite Patientenmobilitätsrichtlinie, nach der jeder EU-Bürger genau einen Monat später ab 25.10.2013 einen Arzt oder andere medizinische Leistungen innerhalb der EU frei wählen kann.
Die Gesundheitsregion EUREGIO ist seit dem 01.01.2014 Mitglied der DNHK und bündelt so die Kompetenzen in einem starken europaweiten Netzwerk zum Vorteil der Menschen und Unternehmen in der Grenzregion.
Die DNHK – ein Verein mit 100 Jahren Geschichte
Gegründet 1905 als Niederländische Kaufmannsgilde für Deutschland, hat die DNHK das Unternehmertum in beiden Ländern seit mehr als 100 Jahren unterstützt und maßgeblich geprägt. Die Handelskammer ist seit jeher ein wichtiger, aber auch unbequemer Gesprächspartner für Politik und Verwaltung. Wir vertreten die Interessen der Wirtschaft nachhaltig und konsequent. Seit 1957 ist die DNHK als offizielle Vertretung der Unternehmen nicht nur in einem Land, sondern in beide Richtungen aktiv. Dabei haben wir unsere Unabhängigkeit immer bewahrt und sind so ein glaubwürdiger Partner unserer Mitglieder geblieben. Kompetenz ist uns von jeher wichtig, ebenso wie ein offenes Ohr für die Belange der Unternehmen. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft beschreiten.
Das größte deutsch-niederländische Netzwerk
Mehr als 1.000 Mitgliedsunternehmen haben der DNHK ihr Vertrauen gegeben. Dies ist für uns ein hohes Gut. Wir pflegen den Kontakt mit unseren Mitgliedern. Und dies so erfolgreich, dass unser Netzwerk nun schon seit Jahren konsequent wächst. Das ist für uns Ansporn, noch besser zu werden. Unser Sommerfest ist ein Höhepunkt des bilateralen Geschäftslebens. Viele weitere Veranstaltungen und Aktionen dienen dazu, die Kontakte zwischen unseren Mitgliedsunternehmen zu vertiefen. Wir sind offen für Anregungen unserer Mitglieder und beziehen sie aktiv an. Mitglieder profitieren auch von unseren hochwertigen Publikationen und zahlreichen Auskünften. Informieren Sie sich bei uns über die Möglichkeiten.
Der Gesundheitssektor
Der Gesundheitssektor nimmt eine entscheidende Stellung in der niederländischen Wirtschaft ein. Mit einem Beitrag von 14,9 Prozent am Bruttoinlandsprodukt ist er ein wichtiger Teil der Wirtschaft und verspricht auch in Zukunft großes Wachstumspotenzial.
Ähnlich wie in Deutschland, sind die Gesundheits- und Pflegeausgaben in den Niederlanden auf Grund des demographischen Wandels und des medizinischen Fortschrittes in den vergangenen Jahren stark gestiegen. 2011 lagen sie in den Niederlanden bei 90 Mrd. Euro. Der größte Teil dieser Ausgaben entfiel auf Krankenhausaufenthalte (23,6 Mrd. Euro) und Altenpflege (16,1 Mrd. Euro). Trotz der hohen Ausgaben gelten die niederländischen Regelungen im europäischen Vergleich als sehr patientenfreundlich.
Landkreis Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim ist eine Region, die seit mehreren Jahren zu den aufstrebendsten und erfolgreichsten in Niedersachsen gehört. Der strukturelle Wandel nach dem Ende der Textilindustrie ist weitestgehend bewältigt. Ein Mix aus alten und neuen Wirtschaftsbereichen ist heute Garant für eine gute wirtschaftliche Situation. Dazu zählt ebenfalls die regionale Gesundheitswirtschaft.
Gesundheit, Familie & Soziales
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat sich als Ziel gesetzt, zu den familienfreundlichsten Landkreisen Niedersachsens zu gehören. Aber auch die soziale Sicherung und ein gut funktionierendes Gesundheitswesen sind Indikatoren für die Lebensqualität.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim ist daher Kooperationspartner der Gesundheitsregion EUREGIO und beteiligt sich aktiv an den Aktivitäten und Visiten.
Grafschafter Ärztenetz e. V.
Dem Grafschafter Ärztenetz e. V. gehören 125 niedergelassene Ärzte aus der Grafschaft Bentheim an. Das Grafschafter Ärztenetz dient als Kommunikationsplattform der niedergelassenen Ärzte im Innen- wie Außenverhältnis und trägt so konstruktiv zu einer Harmonisierung an den Schnittstellen der ärztlichen Versorgung bei.