-
Über 120 Spender bei Blutspende am 23.09. – Premiere im NINO HOCHBAU Kompetenzzentrum Wirtschaft gelungen
„Schenke Leben, spende Blut!“ – so hieß es am 23.09.2015 von 16 bis 20 Uhr im Manz-Saal des…
Weiterlesen -
Verein Gesundheitsregion EUREGIO erhält Zuschlag aus Berlin – Forschungsprojekt Dorfgemeinschaft 2.0 startet am 1. November für fünf Jahre
Der Einladung des Vereins Gesundheitsregion EUREGIO in das Neuenhauser Hotel Restaurant Café Haus Brünemann waren zahlreiche…
Weiterlesen -
Neumitglied Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. in Nordhorn lädt Mitglieder und Interessierte am 01.08.2015 zum Tag der offenen Tür ein
Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. als eine der größten deutschen Hilfsorganisationen ist mit mehr als 300 Standorten in der ganzen Bundesrepublik und seit 2008 in der Grafschaft Bentheim mit einem Stützpunkt…
Weiterlesen -
Das Ende der Antibiotika
Seit einigen Jahren gibt es immer mehr Ausbrüche von multiresistenten Bakterien mit manchmal fatalen Folgen für Patienten. Das Rotterdamer Maasstad Krankenhaus, das Klinikum Bremen Mitte, die Uniklinik Leipzig, sie…
Weiterlesen -
Notfallpatienten aus den Niederlanden in der EUREGIO-KLINIK
Nach Einführung der EU-Patientenmobilitätsrichtlinie im Oktober 2013 kann nach 20 Monate ein erster Erfolg verzeichnet werden. Die Notfallversorgung für Patienten mit Verdacht auf Schlaganfall oder Verletzungen an Armen oder Beinen aus den…
Weiterlesen -
Gesundheitsregion EUREGIO bietet Leistungserbringern und Unternehmen Sprechtage an
Den interessierten Leistungserbringern und Unternehmen aus der regionalen Gesundheitswirtschaft bietet die Gesundheitsregion EUREGIO mit ihrem deutsch-niederländischen Netzwerk – 120 Mitglieder in
Weiterlesen -
Bundeskabinett beschließt Entwurf für das E-Health-Gesetz
Das Bundeskabinett hat gestern Abend den Gesetzentwurf für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen (E-Health-Gesetz) beschlossen. Das Gesetz enthält einen Fahrplan für die Einführung einer digitalen Infrastruktur…
Weiterlesen -
8. AAL-Kongress Zukunftsräume in Frankfurt: Präsentation „Dorfgemeinschaft 2.0“ durch Projektleiter Thomas Nerlinger stößt bei Fachpublikum auf großes Interesse
Erstmalig wurde der 8. AAL-Kongress in Frankfurt am Main gemeinsam mit der „Zukunft Lebensräume“ an der Messe Frankfurt…
Weiterlesen -
Öffentliche Projekt-Veranstaltung „Innovation trifft Tradition“ des Projektes „Dorfgemeinschaft 2.0“ im ehemaligen Marienkrankenhaus am 22.04.2015 trifft auf großes Interesse
Unter dem Motto „Innovation trifft Tradition“ blühte das Demografie-Projekt „Dorfgemeinschaft 2.0“ am 22.04. mit rund 90 Teilnehmern zum Höhepunkt auf. Die Veranstaltung fand…
Weiterlesen