-
Ausschreibung: Gesundheitsregion EUREGIO spendet gebrauchte Tablets aus dem ReKo-Projekt für gemeinnützigen Zweck
Sehr geehrte Interessenten, im Rahmen unseres Projekts „Regionales Pflegekompetenzzentrum“ haben wir für unsere Klient*innen Tablets angeschafft, welche nun in Abstimmung mit dem Projektträger für einen gemeinnützigen Zweck gespendet werden sollen. Wir laden hiermit alle Mitglieder der Gesundheitsregion EUREGIO, ReKo-Kooperationspartner und andere interessierte gemeinnützige Institutionen ein, sich für diese Spende zu
-
Krankenhäuser durch Dominoeffekt in Gefahr
Die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft (NKG) warnt mit einem drastischen Bild vor einem unkontrollierten Kliniksterben, noch bevor die angekündigte Bundes-Krankenhausreform überhaupt Wirkung entfaltet. Mit einer öffentlichen Aktion hat sie heute in Hannover auf die dramatischen Lasten aufmerksam gemacht, die den Mitarbeitenden der Krankenhäuser aufgebürdet werden. Überdimensionierte Dominosteine drohten dabei auf ein symbolisches
-
Gesundheitliche Versorgung in der Gesundheitsregion EUREGIO sichern: Universitäre Standorte Münster und Twente planen Zusammenarbeit
Foto: (UKM/Kochinke): Machen sich gemeinsam für die Gesundheitsregion EUREGIO stark: Die Köpfe der vier kooperierenden Institutionen, die heute in Münster das Memorandum unterzeichneten. Die beiden größten Krankenhäuser der Grenzregion, das UKM (Universitätsklinikum Münster) und das Medisch Spectrum Twente (MST) sowie die Universitäten von Münster und Twente haben heute mit der
-
DGCC – Kongress 2023 in Neubrandenburg – die Gesundheitsregion EUREGIO und ReKo waren auch mit dabei!
Vom 22. – 24.06.2023 fand der 18. Fachkongress der Deutschen Gesellschaft für Case- und Care Management (DGCC) in Neubrandenburg statt.Unter dem Motto „Case Management in ländlichen Regionen“, haben sich viele Professionen aus dem Gesundheitssektor zusammengefunden, um über die Herausforderungen und Stolpersteine der nächsten Jahre zu diskutieren und ihre Erfahrungen auszutauschen.Im
-
Treffen zum Interventionsabschluss des Regionales Pflegekompetenzzentrums (ReKo) im NINO HOCHBAU
Applaus für die Case-Manager*innen Das Ziel: Die Aufnahme in die Regelversorgung Projekt ReKo endet nach drei Jahren in Grafschaft und Emsland / Landkreise schaffen Übergangslösungen Fast vier Jahre ist es her, dass im NINO-Hochbau in Nordhorn unter Anwesenheit des damaligen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn der Startschuss für das Projekt „Regionales Pflegekompetenzzentrum“
-
Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit: Wir waren wieder mit dabei!
Mit einem Höchstwert von fast 5.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Präsenz und vor dem Bildschirm ist der Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit heute zu Ende gegangen. Entscheiderinnen und Entscheider aus Politik, Kliniken, Gesundheitswirtschaft, Ärzteschaft, Pflege, der medizinischen Forschung und von Kostenträgern sind zu den drängendsten Herausforderungen im Gesundheitswesen in den Austausch getreten,
-
Verstärkung im Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO
Neu bei uns im Beirat (von links): Frans Blok, Jan den Boon, Bärbel Rosensträter Der Vorstand der Gesundheitsregion EUREGIO hat in Abstimmung mit dem Vorsitzenden des Beirates, dem Niedersächsischen Sozial- und Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi, in seiner Sitzung am 14.04.2023 folgende neuen Mitglieder in den Beirat der Gesundheitsregion EUREGIO berufen:
-
Abschlussveranstaltung der Projektgruppe IT – Viel Lob für das ReKo-Projekt
Am 11.05.2023 fand zum 11. und letzten Mal das Treffen der Projektgruppe IT im Online-Format statt. Die Agenda war gespickt mit einer Vielzahl von externen Rednern, welche die rund 30 Teilnehmenden mit spannenden Neuigkeiten und Impulsvorträgen informierten. Den Anfang machte Gerrit Schick, Vorsitzender des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg), mit einem Kurzbericht
-
Erfolgreiche IT-Messe DMEA: Input der Gesundheitsregion EUREGIO mit ReKo-Projekt
Mehr als 16.000 Besucher:innen, über 700 Aussteller und 300 nationale und internationale Speaker – die DMEA, Europas wichtigste Digital Health-Veranstaltung, geht nach drei Tagen erfolgreich zu Ende. Mit einem Plus von fast 50 Prozent im Vergleich zur letzten Veranstaltung vor Corona und 45 Prozent im Vergleich zu 2022 konnte die
-
Mit Blaulicht aus Emsbüren in die Welt
Führender Anbieter für Ambulanz- und Sonderfahrzeuge in Europa: Jüngste „Visite“ der Gesundheitsregion EUREGIO führt zur Firma WAS Das Rettungswesen hat in den vergangenen Jahrzehnten eine beachtliche Entwicklung erfahren: Galt noch in den 1970er-Jahren das Prinzip „Load & Go“, wonach der Patient einfach schnellstmöglich in die nächste Klinik zu befördern war,